Einzeldenkmal

Oberstraße 6 - Dresden

Für Eigennutzer und Kapitalanleger!

Oberstraße 6 " Landgut Kaufbacher Höhe "

Kommen Sie mit nach Dresden-Kaufbach zu unserem Objekt, die Oberstraße 6: Die Fertigstellung ist für Dezember 2014 geplant.

OberstrNeuer Wohn(T)raum in Dresden

Das Sanierungsobjekt Vierseitenhof in Kaufbach, Oberstraße 6, 6a, befindet sich in der Gemeinde Wilsdruff im Ortsteil Kaufbach, im unmittelbaren Umland von Dresden. Der Hof wurde als Baudenkmal festgelegt. Der Vierseithof ist in der ersten Hälfte des 19.Jahrhunderts entstanden und ist ein typisches Beispiel eines großen Bauerngutes für seine Erbauungszeit.

Er besteht bis heute noch aus den vier charakteristischen Gebäuden.

Dem Fachwerkhaus, welches zu Wohnzwecken diente, dem Wohn-/Stallhaus, welches die gemischte Nutzung von Wohnen und Stallungen besaß, der Remise, die ursprünglich als Pferdestall und teilweise auch als Schweinestall sowie als Unterstand für Fuhrwerke genutzt wurde. Und zu guter Letzt der Steinscheune, welche als Futterlager und Heuboden genutzt wurde. Die Steinscheune und das Fachwerkhaus sind mit einer Art Schauer verbunden, der als Holzlager diente.Das Wohnhaus ist im historischen Wohnbereich (Südseite des Gebäudes) unterkellert. Die Remise und das Fachwerkhaus haben keine historischen Unterkellerungen.

Neben der grundlegenden Sanierung des Wohn- und Scheunengebäudes sowie der Remise werden auch Änderungen in den bestehenden Raumkonzepten ausgeführt. Es entstehen im Wohnhaus insgesamt zehn Wohnungen, teilweise als Maisonettewohnungen zwischen dem Obergeschoss und dem Dachgeschoss (3-Raum- + 4-Raumwohnungen, alle mit Balkon mit Ausnahme der WE 02), aber auch Etagenwohnungen (im OG eine 2-Raumwohnung mit Balkon, im Dachgeschoss eine 2-Raumwohnung mit Loggia) und im Erdgeschoss zwei Etagenwohnungen (eine 3-Raum und eine 2-Raumwohnung mit Terrasse und Gartenanteil).

Der ehemalige Rinderstallbereich wird zu Abstellräumen, Heiz- und Hausanschlussraum umfunktioniert. Die Remise wird auch zu Wohnungen umgenutzt. In dieser entstehen im Erdgeschoss zwei 3-Raumwohnungen mit Terrasse, im Obergeschoss drei 2-Raumwohnungen und eine 3-Raumwohnung jeweils mit Balkon und im Dachgeschoss vier 2-Raumwohnungen wobei für eine, eine Loggia geplant ist.

Im Scheunengebäude werden zwei neue Treppenhäuser errichtet. Von diesen werden im Erdgeschoss fünf Wohnungen (zwei 2-Raumwohnungen, drei 4-Raumwohnungen - alle mit Terrasse), im Obergeschoss sechs Wohnungen (vier 4-Raum Maisonettwohnungen ins Dachgeschoss und zwei 4-Raumetagenwohnungen – alle mit Balkon) und im Dachgeschoss vier Wohnungen (zwei 2-Raumwohnungen und zwei 3-Raumwohnungen mit Loggia) erschlossen werden. Zusätzlich wird im Erdgeschoss eine 3-Raumwohnung mit separatem Zugang und Terrasse integriert. Die vorhandene Bausubstanz soll dabei weitestgehend erhalten bleiben.

Login